top of page

FREIE TRAUUNG IN KROATIEN

  • kuesterlaura
  • 5. Apr. 2023
  • 2 Min. Lesezeit

Aktualisiert: 7. Apr. 2023


Die freie Trauung eröffnet Euch die einzigartige Möglichkeit, Euer Eheversprechen auf Eure ganz eigene, individuelle Art und Weise zu zelebrieren. Im Kontrast zur standesamtlichen oder kirchlichen Trauung sind bei der freien Trauung alle Aspekte der Zeremonie ganz nach Euren persönlichen Wünschen und Vorstellungen gestaltbar. Die Auswahl von Ort und Uhrzeit ist völlig frei, während der Ablauf der Zeremonie keinerlei starre Vorgaben enthält. Hierbei entstehen unvergleichliche Zeremonien, die sehr intim und individuell sind und Euch einen reichhaltigen Raum für die Ausdrucksweise Eurer tiefen Emotionen bietet.

ree



Ganz gleich welcher, Religion oder welchem Geschlecht Ihr angehört – die freie Trauung ist für jeden möglich. Das Einzige was Ihr benötigt ist Euer Lieblingsmensch, dem Ihr Euer Versprechen geben möchtet.





Wir haben Euch ein paar Tipps für die freie Trauungszeremonie in Kroatien zusammengefasst:


  1. Die richtige Uhrzeit In Kroatien ist es während der Sommermonate tagsüber oft sehr warm. Daher empfehlen wir Euch, die freie Trauung im Nachmittags- bzw. Abendbereich zu planen. So müsst Ihr und Eure Gäste nicht in der Mittagshitze schwitzen. Zudem spielt die Uhrzeit auch bei den Fotos eine wichtige Rolle. Die Sonne ist im Mittagsbereich nicht nur warm- sondern auch sehr hell- was erschwerte Bedingungen für schöne Hochzeitsfotos schafft.

  2. Ort der Trauung Eine Trauung im Freien ist wunderschön und bietet viele verschiedene Location-Optionen. Ob direkt am Strand, in einem romantischen Olivenhain oder im Garten Eurer Feierlocation, wo die Trauung stattfinden soll könnt ihr frei nach Euren Vorlieben entscheiden. Achtet darauf, dass der Ort der Trauung leicht zu erreichen ist und die Anfahrt nicht zu umständlich ist.

  3. Wer soll die Traurede halten? Grundsätzlich kann jeder durch eine freie Trauungszeremonie führen, auch einer Eurer Liebsten. Wir empfehlen Euch jedoch, einen professionellen Trauredner oder eine professionelle Traurednerin zu engagieren. Diese zeichnen sich durch ihre einfühlsame Art aus und können, eine persönliche und bedeutsame Rede, abgestimmt auf Eure Wünsche und Vorstellungen, für Euch verfassen und vortragen.

  4. Bindet Eure Gäste ein! Persönliche Worte von Großeltern, Geschwistern, Trauzeugen, Eltern oder einer anderen Person die Euch am Herzen liegt, können Eure Trauung mit einem besonderen emotionalen Moment bereichern.

  5. Dauer der Trauung Damit Eure Gäste Eurer Trauung aufmerksam folgen können, empfehlen wir, dass die freie Trauungszeremonie nicht länger als 30-45 Minuten dauern sollte.

  6. Traubogen Ein Hingucker, der bei keiner freien Trauung fehlen sollte. Aber er dient nicht rein als Dekoration - sondern symbolisiert das Tor zur Ehe, welches Euch in einen neuen Lebensabschnitt führen soll. Zudem soll der Traubogen ein Dach über dem Kopf darstellen und steht somit für Schutz und Geborgenheit.


Eine freie Trauung ist nicht rechtsgültig, da sie von keiner staatlichen Stelle durchgeführt wird. Daher werden auch keinerlei Dokumente oder Behördengänge benötigt.

ree



 
 
bottom of page