top of page

HEIRATEN IN KROATIEN

  • kuesterlaura
  • 4. Apr. 2023
  • 2 Min. Lesezeit

Aktualisiert: 15. Apr. 2023

Im Gegensatz zu Deutschland bietet Kroatien viel mehr Flexibilität bei standesamtlichen Trauungen. Hier könnt Ihr einen Hochzeitstag von Montag bis Sonntag- und sogar einen Termin in den Abendstunden wählen. Kroatische Standesbeamte haben das Recht, die Trauung unabhängig vom Ort durchzuführen, was bedeutet, dass Ihr Eure Traum-Location frei wählen könnt, um Eure standesamtliche Eheschließung in Kroatien zu vollziehen. Die Möglichkeiten sind grenzenlos und es gibt unzählige atemberaubende Orte, die als Kulisse für die Trauung dienen können. Egal, ob Ihr am Strand, einer nostalgischen Kirche oder an einem anderen besonderen Ort heiraten möchtet - in Kroatien sind die Optionen unbegrenzt.

Wir zeigen Euch, wie Ihr Euren Traum in die Realität umsetzen könnt:


  1. Welche Möglichkeiten der Eheschließung gibt es? Ihr könnt Euch in Kroatien standesamtlich-, kirchlich- oder in einer freien Trauungszeremonie trauen lassen. Eine Trauung durch einen freien Trauredner/freie Traurednerin ist nicht rechtsgültig und ist daher perfekt für Paare geeignet, die bereits in Ihrem Heimatland standesamtlich geheiratet haben.

  2. Welche Dokumente werden benötigt? Für eine standesamtliche Trauung benötigen Brautpaare folgende Dokumente: - Passkopien des Brautpaares & der Trauzeugen - internationale Geburtsurkunde - internationales Ehefähigkeitszeugnis - Scheidungsurkunde & Scheidungsurteil (falls geschieden) - internationale Sterbeurkunde (falls verwitwet) Die erforderlichen Unterlagen und geltenden Bestimmungen können abhängig von der Nationalität variieren. Für eine kirchliche Trauung: - Ehefragebogen und Zertifikat des Ehevorbereitungskurses - Taufschein - Heiratserlaubnis der lokalen Pfarrerei Die erforderlichen Unterlagen und geltenden Bestimmungen können abhängig von der Nationalität variieren.

  3. Welche Behördengänge sind notwendig? Die Anmeldung zur Eheschließung muss persönlich vom Brautpaar erfolgen. Nach der Trauung in Kroatien wird die Ehe auch in Deutschland anerkannt, sobald ihr den internationalen Auszug unterschrieben habt. Hierbei sind keine weiteren Schritte erforderlich, da der Anerkennungsprozess automatisch erfolgt.

  4. Welche Kosten kommen auf uns zu? Die Kosten für eine standesamtliche Trauung liegen bei ca. 600 - 900 € (inkl. aller Bearbeitungsgebühren und Dolmetscher) .

  5. Was müssen Wir sonst beachten? Wenn Ihr nicht beide die kroatische Sprache beherrscht, benötigt Ihr einen Dolmetscher. Außerdem sind zwei Trauzeugen erforderlich.

  6. Welche Vorlaufzeit sollte man einplanen? Um eine Eheschließung zu beantragen, könnt Ihr einen Termin frühestens 45 Tage vor dem gewünschten Datum vereinbaren. Bitte beachtet, dass die Hochzeit innerhalb von drei Monaten nach der Anmeldung stattfinden muss und alle eingereichten Dokumente nicht älter als drei Monate sein dürfen. Es ist daher wichtig, die Planung im Voraus gut zu timen, um alle erforderlichen Schritte rechtzeitig erledigen zu können.

Habt Ihr weitere Fragen? Dann schreibt uns gerne eine Nachricht! Wir freuen uns auf Euch!





 
 
bottom of page