PELZIGE GÄSTE
- kuesterlaura
- 7. Apr. 2023
- 3 Min. Lesezeit

Bei einer Hochzeit ist es wichtig, die Liebe gemeinsam mit Familie und Freunden zu feiern. Unsere Haustiere sind oft nicht nur Freunde- sondern auch Familienmitglieder. Deshalb ist es vielen Brautpaaren wichtig, Ihre tierischen Begleiter bei der Hochzeit teilhaben zu lassen.
Eine Hochzeit mit Hund bedarf etwas zusätzlicher Planung und Vorbereitung, damit dieser besondere Tag für alle entspannt abläuft.
In diesem Beitrag möchten wir Euch daher einige hilfreiche Tipps und Erfahrungen mit auf den Weg geben, um Euch bestmöglich auf Euren großen Tag vorzubereiten:
ANREISE Kroatien ist von Deutschland aus leicht mit dem Auto zu erreichen und die Einreisebestimmungen für Hunde sind relativ unkompliziert. Für die Einreise benötigt euer Hund lediglich einen EU-Heimtierausweis, eine Mikrochip-Kennzeichnung und eine gültige Tollwutimpfung. Wenn ihr per Flugzeug anreisen möchtet, solltet ihr beachten, dass nicht alle Airlines den Transport von Haustieren erlauben. Kleinere Hunderassen können in der Kabine mitgenommen werden, solange das Gesamtgewicht, inklusive Transporttasche, 8 Kilogramm nicht überschreitet. Bei größeren Hunden empfiehlt es sich jedoch, mit dem Auto zu reisen, da sie ansonsten im Frachtraum untergebracht werden müssen, was für mit erheblichem Stress verbunden sein kann.
HAUSTIERE ERLAUBT? Prüft unbedingt im Vorfeld, ob in der Hochzeitslocation und Eurer Unterkunft Haustiere erlaubt sind. Besucht die Location einen Tag vor der Hochzeit und nehmt Euren vierbeinigen Begleiter gerne mit, damit er sich mit der Umgebung vertraut machen kann.
SCHAFFT EIN "SAFE-PLACE" FÜR EUREN HUND Am Tag der Hochzeit benötigt euer Hund einen ruhigen Ort, an dem er sich zurückziehen und ausruhen kann, um dem Trubel zu entkommen. Am besten bringt ihr sein gewohntes Körbchen und seine Lieblingsdecke mit, damit es ihm leichter fällt, sich in einer fremden Umgebung zu entspannen. Achtet darauf, dass auch Eure Gäste die Ruhezeiten des Hundes einhalten, damit er in seinem Ruhebereich nicht gestört wird. Vergesst nicht, Eurem Hund ausreichend Wasser und Futter zur Verfügung zu stellen- gerade im Sommer ist ausreichend Wasser auch für die Vierbeiner sehr wichtig.
AKTIVITÄTEN & BESCHÄFTIGUNG Bietet eurem Hund am Tag der Hochzeit ausreichend Beschäftigungsmöglichkeiten. Am besten habt ihr jemanden aus dem Freundes- oder Familienkreis, der zusätzlich ein Auge auf euren Vierbeiner wirft und auch mal für eine kleine Gassi- oder Spielrunde bereit ist. Um Eurem Hund die Zeit zu versüßen, kann ein besonders toller Kauknochen eine gute Möglichkeit sein, um ihn zu beschäftigen. So bleibt Euer Hund ausgeglichen und kann die Ruhephasen genießen.
Bei all diesen Tipps solltet Ihr jedoch auch den Charakter Eures Hundes berücksichtigen, denn ein solcher Tag kann für Euren Vierbeiner sehr anstrengend werden. Es ist wichtig, dass Euer Hund mit größeren Menschengruppen vertraut ist und keine Angst vor lauten Geräuschen hat.
Nur Ihr als Hundebesitzer kennt Euren treuen Begleiter am besten und könnt entscheiden, ob er für eine Hochzeit geeignet ist oder ob dieser Tag zu viel Stress für ihn bedeuten würde. Denn letztendlich hängt es von seinem Charakter und seinen individuellen Bedürfnissen ab, ob er sich in der feierlichen Atmosphäre wohlfühlen wird. Falls Ihr noch weitere Fragen oder Bedenken habt, zögert nicht, mir eine Nachricht zu schreiben. Als stolze Hundebesitzerin weiß ich aus eigener Erfahrung, wie wichtig es ist, dass unsere geliebten Vierbeiner bei besonderen Anlässen an unserer Seite sein können. Mein treuer Begleiter Charly (der lustige Hund vom Titelbild) hat mich selbst schon oft zu großen Veranstaltungen begleitet und ich kann nachvollziehen, dass es bei der Entscheidung, ob Euer Hund für eine Hochzeit geeignet ist oder nicht, viele Faktoren zu berücksichtigen gibt.



